VdR at School

Wie kann man Dokumentarfilme im Unterricht einsetzen?Das internationale Festival Visions du réel lädt am Samstag, 29. April zu einer „Matinée pédagogique“ zum Thema Filmvermittlung ein. Am Beispiel eines Kurzfilmes aus dem aktuellen Programm wird gezeigt, [...]

Solothurner Filmtage im Zeichen der Filmbildung

Am Samstag, 21. Januar, fand die 13. Mitgliederversammlung unseres Vereins in Solothurn im altehrwürdigen Rittersaal statt. Die zahlreich erschienen Mitglieder genehmigten die Jahresrechnung 2022, wählten den Präsidenten, Urs Fitze, einstimmig für ein weiteres Jahr und [...]

Podiumstalk Kinderfilmstrategie in der Schweiz

Filme für Kinder und Familien zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Produktionen überhaupt. Hierzulande sind jedoch neben US-Blockbustern und europäischen Bestseller-Verfilmungen kaum aktuelle Schweizer Stoffe für das jüngste Publikum zu sehen. Was läuft in Ländern [...]

Ciné Cité

Das Kino Roxy in Romanshorn hat ein unterhaltendes, lehrreiches, spielerisches und kostenloses Onlineangebot zur Filmgeschichte entwickelt. Ciné-Cité ist eine gehaltvolle und unterhaltsame Lernplattform über Film- und Kinogeschichte. Von den Anfängen des Stummfilmes bis hin zur [...]

Ausschreibung «Prozessor» 2023

Das Förderinstrument «Prozessor von «Kultur macht Schule» der Fachstelle Kulturvermittlung, Kanton Aargau, unterstützt Vermittlungsprojekte von Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen aus der ganzen Schweiz, die mit Aargauer Schulen in sämtlichen Disziplinen umgesetzt werden. «Prozessor» schafft Raum für [...]

cineducation.ch am Fantoche 2022

Der Filmbildungstisch von cineducation.ch hat 2022 im Rahmen vom internationalen Festival für den Animationsfilm Fantoche stattgefunden. Unter der Leitung von Julia Breddermann haben Fachleute aus der Filmbildung über die aktuellen Projekte diskutiert. Mittendrin vernetzend der [...]

Jetzt für die kostenlosen Filmworkshops anmelden

Die Schweizer Jugendfilmtage unterstützen Schulklassen und Jugendgruppen bei der Produktion eines Kurzfilmes zu einem selbstgewählten Thema. Jede angemeldete Klasse und Gruppe erhält ein Dossier mit technischen Tipps und Hilfestellungen zur Themenfindung und wird von kompetenten [...]

Die cinemakers zeigen sich

Viele FreizeitfilmerInnen – viele von ihnen sind in Rente – haben in den letzten Monaten Kurzfilme realisiert. Diese sind an verschiedenen Werkschauen zu sehen. Eine Jury wird Anerkennungen und lehrreiche Empfehlungen aussprechen, womit die AutorInnen [...]

  • Der Film geht in die Schule

Der Film geht in die Schule

Das 1921 in Bern gegründete Schweizer Schul- und Volkskino SSVK engagierte sich während vielen Jahrzehnten, damit der Film auch in die Schulen kommt. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläum des SSVK zeigt eine neue Publikation, wie der [...]

Urs Fitze ist Präsident von cineducation.ch

Urs Fitze aus Bischofszell hat von 1989 bis 2022 in unterschiedlichen Funktionen bei SRF gearbeitet: als Redaktor, Regisseur, Produzent, Programmentwickler und seit 2012 als Leiter des Bereichs Fiktion. Urs hat viele erfolgreiche Programme von SRF [...]

SRG Content Contest

Das Content Board der SRG lanciert zum Thema «20/20: Wie lebt es sich in den Zwanzigern in den 2020er-Jahren?» eine Ideen-Ausschreibung. Gesucht werden Inhalte, die auf möglichst allen Plattformen der SRG gezeigt werden können. Die [...]

Der Filmbildungstisch von cineducation …

Das Programm vom achten Filmbildungstisch zur Filmbildung Das Internationale Filmfestival von Freiburg Korrektur: Der Filmbildungstisch 2022 findet nicht in Zug, sondern am Fantoche in Baden statt: Infos.

Internationales Filmfestival von Freiburg

Wie viele kulturelle Veranstaltungen, so hat COVID-19 auch das das 34ste FIFF erfasst. Das Festival-Team hat nun eine Alternative gefunden, wie das Festival im Jahr 2020 doch noch durchgeführt werden kann. Wir nennen die [...]

Schweizer Jugendfilmtage

Neues Datum «Klappe Auf!» Aufgrund der Lage im März 2020, mussten der Klappe die Erste Workshop (Starterkit) und das Meet the Festivals verschoben werden. NEUES DATUM: Am Samstag, 29. August 2020 findet von 9.00–12.00 [...]